Mindestlohn für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen


 

Aktuelles

Tarifeinigung erzielt - Noch keine Allgemeinverbindlichkeitserklärung
In der 8. Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der deutschen Luftsicherheitsunternehmen konnten sich die Parteien BDLS, ver.di sowie dbb beamtenbund und tarifunion auf neue Konditionen für den Mantel- und Entgelttarifvertrag einigen.
Der neue Tarifvertrag mit einer Laufzeit bis zum 31.12.2026, umfasst eine Erhöhung der Stundengrundlöhne zum 1. Mai 2025 um 0,70 Euro und nochmals 1,00 Euro zum 1. April 2026 (Quelle: Pressemitteilung des Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen e. V. vom 08. April 2025).
Die Bekanntmachung über einen Antrag auf Erlass einer Verordnung zur Erstreckung der Rechtsnormen eines Tarifvertrags für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen und den Entwurf einer Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen erfolgte am 11.11.2025 im Bundesanzeiger. Dabei geht es um die Vierte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen.

Zeitraum Entgeltgruppe II Entgeltgruppe III Entgeltgruppe IV
Monat nach Verkündung - 03/2026 23,09 € 21,24 € 17,21 €
04/2026 - 12/2026 24,09 € 22,24 € 18,21 €

Die Entgeltgruppen I, III bei Tätigkeiten außerhalb der Flughäfen und der Flächen auf dem Betriebsgelände der Flughäfen, die in Verantwortung der Flughafenbetreiber zugangskontrolliert sind, und V sind von der Verordnung ausgenommen.

Hintergrund

Für die Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen wurde im Juni 2021 ein Mindestlohn eingeführt.
Drei der insgesamt fünf tarifierten Entgeltgruppen des ver.di-Entgelttarifvertrages für Sicherheitsdienstleistung an Verkehrsflughäfen wurden in die Verordnung aufgenommen.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hatte am 19. Mai 2021 eine Rechtsverordnung gemäß § 7 Arbeitnehmerentsendegesetz erlassen und im Bundesanzeiger am 25.05.2021 veröffentlicht.

Es sind übergangsweise länderbezogen Stundenentgelte und Regelentgelte tarifiert.

Die Stundenentgelte in den Entgeltgruppen II bis IV sind zugleich Mindestentgelte im Sinne des § 5 Satz 1 Nummer 1 Arbeitnehmer-Entsendegesetz.

Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen

  • Die Erste Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen ist am 1. Juni 2021 in Kraft getreten. Sie galt bis zum 31. Dezember 2021 (BAnz AT 25.05.2021 V1).
  • Die Zweite Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Sie ist am 31. Dezember 2023 außer Kraft getreten (BAnz AT 21.12.2022 V1).
  • Die Dritte Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen ist am 1. Oktober 2024 in Kraft getreten. Sie ist am 31. März 2025 außer Kraft getreten (BGBl. 2024 I Nr. 290 vom 26.09.2024).

Mindestlöhne ab Juni 2021

06/2021 - 12/2021

Entgeltgruppe Bundesland Stundenentgelt in Euro
Entgeltgruppe II Baden-Württemberg, München Stadt sowie alle umliegenden Landkreise im S-Bahnbereich, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein 17,73 €
Bayern 14,22 €
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 15,57 €
Rheinland-Pfalz, Saarland 16,90 €
Entgeltgruppe III Baden-Württemberg 16,47 €
München Stadt sowie alle umliegenden Landkreise im S-Bahnbereich, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein 15,76 €
Bayern 14,22 €
Berlin, Brandenburg 15,43 €
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 13,64 €
Nordrhein-Westfalen 15,48 €
Rheinland-Pfalz, Saarland 15,33 €
Entgeltgruppe IV Alle Bundesländer (Bundesweit) 12,90 €

Vom 01.01.2022 bis 31.12.2022 gibt es keinen allgemeinverbindlichen Branchenmindestlohn, damit gilt der gesetzliche Mindestlohn.

01/2023 - 12/2023

Entgeltgruppe Bundesland Stundenentgelt in Euro
(01/2023 - 03/2023)
Stundenentgelt in Euro
(04/2023 - 12/2023)
Entgeltgruppe II Baden-Württemberg, München Stadt sowie alle umliegenden Landkreise im S-Bahnbereich, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein 18,89 € 19,49 €
Bayern 17,76 € 18,32 €
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 18,13 € 18,71 €
Entgeltgruppe III Baden-Württemberg, München Stadt sowie alle umliegenden Landkreise im S-Bahnbereich, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein 17,19 € 17,84 €
Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 16,33 € 16,95 €
Entgeltgruppe IV Alle Bundesländer (Bundesweit) 13,91 € 14,46 €

Vom 01.01.2024 bis 30.09.2024 gibt es keinen allgemeinverbindlichen Branchenmindestlohn, damit gilt der gesetzliche Mindestlohn.

10/2024 - 03/2025

Für alle Entgeltgruppen gibt es eine bundesweite Regelung.

Zeitraum Entgeltgruppe II Entgeltgruppe III Entgeltgruppe IV
10/2024 - 12/2024 22,04 € 20,19 € 16,06 €
01/2025 - 03/2025 22,39 € 20,54 € 16,51 €

Ab 01.04.2025 gibt es keinen allgemeinverbindlichen Branchenmindestlohn, damit gilt der gesetzliche Mindestlohn.

Quelle: Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen für Sicherheitskräfte an Verkehrsflughäfen, Bundesgesetzblatt, Bundesanzeiger


 

© 2007-2025 A.Liebig - Impressum - Kontakt - Datenschutz - Inhaltsverzeichnis (Sitemap) - Lohnlexikon