Aufgaben zu Teillohnzahlungszeiträumen


 

Zur Berechnung der Steuer existiert ein Lohn- und Einkommensteuerrechner (Service des Bundesministeriums der Finanzen). Bei den Berechnungen für die Lohnsteuer werden der Solidaritätszuschlag und die Kirchensteuer mit berechnet.

Berechnung der Lohnsteuer bei einem Teillohnzahlungszeitraum

Teillohnzahlungszeiträume

Berechnen Sie für die unten aufgeführten Beispiele die Lohnsteuer, die Kirchensteuer und den Solidaritätszuschlag (Lohn- und Einkommensteuerrechner).

Für alle Beispiele soll gelten:

  • Geburtsjahr 1980
  • Bundesland Hessen (Kirchensteuersatz von 9%)
  • Angaben zu Vorsorgeaufwendungen:
    • Gesetzliche Rentenversicherung (ab 2025 gilt eine einheitliche Beitragsbemessungsgrenze; bis 2024 wird nach den alten und neuen Bundesländern differenziert)
    • Der Arbeitnehmer ist pflichtversichert in der gesetzlichen Krankenversicherung. Der krankenkassenindividuelle Zusatzbeitragssatz beträgt 2,5%.
    • Angabe zur Pflegeversicherung siehe einzelne Beispiele

Zur Berechnung des Teilmonatsentgelts für den Teillohnzahlungszeitraum schreibt eine Betriebsvereinbarung die arbeitstägliche Berechnungsmethode vor.


Beispiel 1:

  • Ein Arbeitnehmer wurde am 10.02.2025 eingestellt und erhält ein Gehalt von 2.500 €
  • Besteuerungsmerkmale: IV rk; Pflegevers. mit Beitragszuschlag Kinderlose
Februarabrechnung 2025 Wert der Lohnsteuer-Tagestabelle Steuerbeträge für den Teillohnzahlungszeitraum
Lohnsteuer    
Solidaritätszuschlag    
Kirchensteuer    

Beispiel 2:

  • Ein Arbeitnehmer wurde am 17.02.2025 eingestellt und erhält ein Gehalt von 2.000 €
  • Besteuerungsmerkmale: IV ev; Pflegevers. mit Beitragszuschlag Kinderlose
Februarabrechnung 2025 Wert der Lohnsteuer-Tagestabelle Steuerbeträge für den Teillohnzahlungszeitraum
Lohnsteuer    
Solidaritätszuschlag    
Kirchensteuer    

Beispiel 3:

  • Ein Arbeitnehmer kündigt fristgemäß zum 15.02.2025 sein Arbeitsverhältnis. Der letzte Arbeitstag ist damit der 14.02.2025. Das Monatsgehalt beträgt 3.000 €.
  • Besteuerungsmerkmale: III rk; 1 Kinderfreibetrag; für die Pflegeversicherung ist ein Kind zu berücksichtigen
Februarabrechnung 2025 Wert der Lohnsteuer-Tagestabelle Steuerbeträge für den Teillohnzahlungszeitraum
Lohnsteuer    
Solidaritätszuschlag    
Kirchensteuer    

 

Bildschirmbild von www.abgabenrechner.de (Service des Bundesministeriums der Finanzen)

Lohnsteuer bei Teillohnzahlungszeiträumen

 
Das Alter ist eine notwendige Eingabe, da es ab vollendetem 64. Lebensjahr einen Altersentlastungsbetrag gibt. Sie müssen für jedes Beispiel alle 3 Steuerbeträge nach der Tagestabelle ablesen.

Die Angaben unter Vorsorgeaufwendungen sind notwendig, da diese bei der Lohnsteuer berücksichtigt werden.


 

© 2007-2025 A.Liebig - Impressum - Kontakt - Datenschutz - Inhaltsverzeichnis (Sitemap) - Lohnlexikon