Inhaltsverzeichnis (Sitemap)
Startseite mit aktuellen Änderungen
- Abgabenfluss
- Arbeitnehmer
- Arbeitgeber
- Freibetrag und Freigrenze
- Arbeitslohn/ Arbeitsentgelt
- Gehaltsextras
- Aufmerksamkeiten
- Arbeitslohn von dritter Seite - Verbilligter Bezug von Waren von einem Lieferanten des Arbeitgebers durch Mitarbeiter im Rahmen eines sog. "Mitarbeiter-Vorteilsprogramms"
- Arbeitgeberleistungen während des Bezugs einer Sozialleistung
- Freibeträge für nebenberufliche bzw. ehrenamtliche Tätigkeiten
- Bundesrat zur Bekämpfung der Entgeltungleichheit von Frauen und Männern
- Versorgungsbezüge
- Zeitberechnungen
- Arbeitszeitgesetz
- Lohnformen
- Entgeltabrechnung
- ELSTER-Projekt
- Elektronischer Einkommensnachweis
- BEA-Verfahren
- Projekt-OMS
- DEÜV
- Lohnkonto
- Gesetze
- Kindergeld
- Personalarbeit
- Personalkosten
- Rente
- Altersvorsorge für Auszubildende und Berufseinsteiger
- Versicherungen und andere Produkte für Berufseinsteiger
- Rechtsgrundlagen
- Grundlagen Lohnsteuerabzug
- Lohnsteuerklassen
- Steueridentifikationsnummer
- Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale
- Zahlen zur Lohnsteuer
- Freibeträge
- Durchschnitts- und Grenzsteuersatz
- Kalte Progression
- Übersicht Lohnsteuerzahlen
- Einkommensteuertarif 2010 bis 2012
- Einkommensteuertarif 2013
- Einkommensteuertarif 2014
- Einkommensteuertarif 2015
- Einkommensteuertarif 2016
- Einkommensteuertarif 2017
- Einkommensteuertarif 2018
- Einkommensteuertarif 2019
- Einkommensteuertarif 2020
- Einkommensteuertarif 2021
- Lohnsteuertabellen 2012
- Lohnsteuertabellen 2013
- Lohnsteuertabellen 2014
- Lohnsteuertabellen 2015
- Lohnsteuertabellen 2016
- Lohnsteuertabellen 2017
- Lohnsteuertabellen 2018
- Lohnsteuertabellen 2019
- Lohnsteuertabellen 2020
- Lohnsteuertabellen 2021
- Lohnsteuertabellen 2022
- Lohnsteuertabellen 2023
- Geänderte Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2013
- Bundesrat - Erhöhung des Spitzensteuersatzes bei der Einkommensteuer
- Kirchensteuer
- Solidaritätszuschlag
- Laufender Arbeitslohn
- Hinzurechnungsbetrag
- Sonstige Bezüge
- Berechnungsbeispiele für 2012
- Berechnungsbeispiele für 2013
- Berechnungsbeispiele für 2014
- Berechnungsbeispiele für 2015
- Berechnungsbeispiele für 2016
- Berechnungsbeispiele für 2017
- Berechnungsbeispiele für 2018
- Berechnungsbeispiele für 2019
- Berechnungsbeispiele für 2020
- Berechnungsbeispiele für 2021
- Besteuerung nach der Fünftelregelung
- Teillohnzahlungszeiträume
- Lohnsteuerpauschalierung
- Sachbezüge
- Warengutscheine
- Sachbezugswerte 2009
- Sachbezugswerte 2010
- Sachbezugswerte 2011
- Sachbezugswerte 2012
- Sachbezugswerte 2013
- Sachbezugswerte 2014
- Sachbezugswerte 2015
- Sachbezugswerte 2016
- Sachbezugswerte 2017
- Sachbezugswerte 2018
- Sachbezugswerte 2019
- Sachbezugswerte 2020
- Sachbezugswerte 2021
- Sachbezugswerte 2022
- Sachbezugswerte 2023
- Sachbezugswerte 2024
- Sachbezugswerte 2025
- Lohnsteueranmeldung
- Lohnsteuerjahresausgleich
- Lohnsteuerbescheinigung
- Progressionsvorbehalt
- Werbungskosten
- Vorsorgepauschale
- Überblick
- Sozialgesetzgebung
- Sozialversicherungswerte
- Beitragsberechnung
- Sozialversicherungsbeiträge
- Besonderheiten der Sozialversicherung und der einzelnen Versicherungszweige
- Ausnahmen von der Verteilung je zur Hälfte
- Beitragszeit
- Unterbrechung der Beschäftigung
- Sozialversicherungsbeiträge 2009
- Sozialversicherungsbeiträge 2010
- Sozialversicherungsbeiträge 2011
- Sozialversicherungsbeiträge 2012
- Sozialversicherungsbeiträge 2013
- Sozialversicherungsbeiträge 2014
- Sozialversicherungsbeiträge 2015
- Sozialversicherungsbeiträge 2016
- Sozialversicherungsbeiträge 2017
- Sozialversicherungsbeiträge 2018
- Sozialversicherungsbeiträge 2019
- Sozialversicherungsbeiträge 2020
- Sozialversicherungsbeiträge 2021
- Sozialversicherungsbeiträge 2022
- Sozialversicherungsbeiträge 2023
- Sozialversicherungsbeiträge 2024
- Sozialversicherungsbeiträge 2025
- Beitragsgruppenschlüssel
- Personengruppenschlüssel
- Personengruppenschlüssel 101
- Personengruppenschlüssel 102
- Personengruppenschlüssel 103
- Personengruppenschlüssel 104
- Personengruppenschlüssel 105
- Personengruppenschlüssel 106
- Personengruppenschlüssel 109
- Personengruppenschlüssel 110
- Personengruppenschlüssel 117
- Personengruppenschlüssel 118
- Personengruppenschlüssel 119
- Personengruppenschlüssel 120
- Personengruppenschlüssel 121
- Personengruppenschlüssel 124
- Personengruppenschlüssel 190
- Tätigkeitsschlüssel
- Beitragsbemessungsgrenzen
- Entwicklung der Beitragsbemessungsgrenzen
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2011
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2012
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2013
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2014
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2015
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2016
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2017
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2018
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2019
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2020
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2021
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2022
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2023
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2024
- Beitragsbemessungsgrenzen für 2025
- Krankenversicherung
- Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung für 2009 und 2010
- Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung für 2011
- Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung für 2012
- Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung für 2013
- Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung für 2014
- Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung für 2015
- Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung für 2016
- Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung für 2017
- Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung für 2018
- Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung für 2019
- Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung für 2020
- Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung für 2021
- Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung für 2022
- Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung für 2023
- Zusatzbeitrag zur Krankenversicherung für 2024
- Sozialausgleich für den Zusatzbeitrag
- Befreiung von der Versicherungspflicht
- Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenkasse
- Freiwillige Krankenversicherung in der gesetzlichen Krankenkasse
- Betriebliche Krankenversicherung
- Krankenversicherung der Rentner
- Vorschläge zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung
- Jahresarbeitsentgeltgrenze
- Pflegeversicherung
- Rentenversicherung
- Arbeitslosenversicherung
- Insolvenzgeldumlage
- Künstlersozialversicherung
- Geringverdiener
- Beispiele Geringverdiener 2011
- Beispiele Geringverdiener 2012
- Beispiele Geringverdiener 2013
- Beispiele Geringverdiener 2014
- Beispiele Geringverdiener 2015
- Beispiele Geringverdiener 2016
- Beispiele Geringverdiener 2017
- Beispiele Geringverdiener 2018
- Beispiele Geringverdiener 2019
- Beispiele Geringverdiener 2020
- Gleitzone (Übergangsbereich)
- Entwicklung der Berechnungen in der Gleitzone ab 2003
- Statistik zur Gleitzone
- Gleitzonenrechner für die Jahre 2010 bis 2012
- Gleitzonenrechner 2013 und 2014
- Gleitzonenrechner 2015 bis 2018
- Gleitzonenrechner 1. Halbjahr 2019
- Gleitzonenrechner ab Juli 2019 bis September 2022
- Beitragsberechnung in der Gleitzone für 2010
- Beitragsberechnung in der Gleitzone für 2011
- Beitragsberechnung in der Gleitzone für 2012
- Beitragsberechnung in der Gleitzone für 2013
- Bestandsschutzregelung für Bestandsfälle mit einem regelmäßigen monatlichen Arbeitsentgelt zwischen 400,01 Euro und 450 Euro
- Übergangsregelung für Bestandsfälle mit einem regelmäßigen monatlichen Arbeitsentgelt zwischen 800,01 Euro und 850 Euro
- Beitragsberechnung in der Gleitzone für 2014
- Beitragsberechnung in der Gleitzone für 2015
- Beitragsberechnung in der Gleitzone für 2016
- Beitragsberechnung in der Gleitzone für 2017
- Beitragsberechnung in der Gleitzone für 2018
- Beitragsberechnung in der Gleitzone für 2019
- Beitragsberechnung im Übergangsbereich (früher Gleitzone) für 2020
- Beitragsberechnung im Übergangsbereich (früher Gleitzone) für 2021
- Beitragsberechnung im Übergangsbereich (früher Gleitzone) für 2022 (Januar bis September)
- Beitragsberechnung im Übergangsbereich (früher Gleitzone) für 2022 (Oktober bis Dezember)
- Beitragsberechnung im Übergangsbereich (früher Gleitzone) für 2023
- Beitragsberechnung im Übergangsbereich (früher Gleitzone) für 2024
- Beitragsberechnung bei Mehrfachbeschäftigten in der Gleitzone
- Abrechnung eines Arbeitnehmers in der Gleitzone - Lohnbelege
- Mehrfachbeschäftigung
- Private Krankenversicherung
- Rechner Beitragszuschuss für die Jahre 2010 bis 2014
- Rechner Beitragszuschuss für die Jahre 2015 bis 2018
- Rechner Beitragszuschuss 2019 bis 2024
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2009
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2010
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2011
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2012
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2013
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2014
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2015
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2016
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2017
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2018
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2019
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2020
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2021
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2022
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2023
- Beitragszuschuss des Arbeitgebers für 2024
- Probleme der privaten Krankenversicherung
- Einmalige Zuwendungen
- Berechnungsbeispiele für 2011
- Berechnungsbeispiele für 2012
- Berechnungsbeispiele für 2013
- Berechnungsbeispiele für 2014
- Berechnungsbeispiele für 2015
- Berechnungsbeispiele für 2016
- Berechnungsbeispiele für 2017
- Berechnungsbeispiele für 2018
- Berechnungsbeispiele für 2019
- Berechnungsbeispiele für 2020
- Berechnungsbeispiele für 2021
- Berechnungsbeispiele für 2022
- Berechnungsbeispiele für 2023
- Berechnungsbeispiele für 2024
- Märzklausel - Zeitliche Zuordnung
- Teillohnzahlungszeiträume
- Tabelle und Beispiele für 2010
- Tabelle und Beispiele für 2011
- Tabelle und Beispiele für 2012
- Tabelle und Beispiele für 2013
- Tabelle und Beispiele für 2014
- Tabelle und Beispiele für 2015
- Tabelle und Beispiele für 2016
- Tabelle und Beispiele für 2017
- Tabelle und Beispiele für 2018
- Tabelle und Beispiele für 2019
- Tabelle und Beispiele für 2020
- Tabelle und Beispiele für 2021
- Tabelle und Beispiele für 2022
- Tabelle und Beispiele für 2023
- Tabelle und Beispiele für 2024
- Umlageverfahren
- Unfallversicherung
- Meldungen und Beitragsnachweis
- Versicherungsnummer
- Fälligkeit Beiträge und Beitragsnachweis
- Aufbau der Beitragsnachweise an die Krankenkassen
- Anmeldungen
- Abmeldungen
- Jahresmeldungen der Sozialversicherung
- Unterbrechungsmeldungen und sonstige Entgeltmeldungen
- Meldungen in Insolvenzfällen
- Sondermeldung UV, Abgabegrund 91
- UV-Jahresmeldung
- Meldungen nach der DEÜV - Beispiele
- Arbeitspapiere
- Arbeitsvertrag
- Urlaub
- Eckdaten Arbeitsverhältnisse
- Prekäre Arbeitsverhältnisse
- Scheinselbstständige
- Schwarzarbeit
- Einstellung
- Entlassung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Zeitarbeit
- Werkverträge
- Teilzeitarbeit
- Befristung
- Grenzgänger
- Arbeitsrecht
- Pflegezeitgesetz
- Schwerbehinderte
- Sozialauswahl
- Mindestlohn
- Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns
- Übersicht zu Mindestlöhnen in anderen Staaten
- Landesmindestlohngesetz Bremen
- Landesmindestlohngesetz Hamburg
- Entschließung des Bundesrates
- Studie des DIW Berlin
- Mindestlohn reicht nicht fürs Großstadtleben (Studie der Hans-Böckler-Stiftung)
- Mindestlohn-Kompendium (Institut der deutschen Wirtschaft)
- Mindestlohn im Bauhauptgewerbe
- Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk
- Mindestlohn im Maler- und Lackiererhandwerk
- Mindestlohn im Gebäudereinigerhandwerk
- Mindestlohn im Elektrohandwerk
- Mindestlohnregelungen in der Pflegebranche
- Mindestlohn in der Zeitarbeit
- Mindestlohn für die Weiterbildungsbranche (Aus- und Weiterbildungsdienstleistungen, pädagogisches Personal)
- Statistik
- Pauschale Umzugskosten
- Demografische Entwicklung
- Soziale Vielfalt (Diversity-Management)
- Jobwechsel
- Runterschalten (Downshifting)
- Gehaltsverhandlung
- Jobnomaden
- Strukturwandel
- Arbeitslosigkeit
- Angestellt oder selbständig
- Personalbeschaffung
- Mitarbeiterführung
- Krankenkassen
- Annahmestellen/ ITSG
- Finanzämter
- Berufsgenossenschaften
- Arbeitsagentur
- Rentenversicherungsträger
- Berufsständische Versorgungswerke
- Knappschaft-Bahn-See
- Minijob-Zentrale
- Versorgungseinrichtungen
- Pensions-Sicherungs-Verein (PSVaG)
- Zahlstellen
- SOKA-BAU (Sozialkassen der Bauwirtschaft)
- Versicherungen
- Geldinstitute
- Hauptfürsorgestellen
- Integrationsämter
- Arbeitnehmerkammer Bremen
- Arbeitskammer Saarland
- Künstlersozialkasse
- Abrechnungsschema
- Abrechnungsbeispiel für einen pflichtversicherten Arbeitnehmer mit VWL-Vertrag
- Abrechnungsbeispiel für einen pflichtversicherten Arbeitnehmer mit Fahrkostenersatz
- Abrechnungsbeispiel für einen Stundenlohnempfänger mit Zuschlägen
- Abrechnungsbeispiel für einen freiwillig versicherten Arbeitnehmer
- Abrechnungsbeispiel für einen privat versicherten Arbeitnehmer
- Lohnarten
- Fahrkostenersatz
- VWL
- Geringfügige Beschäftigungen
- Minijob-Rechner für die Jahre 2010 bis 2012 (400-Euro-Job)
- Minijob-Rechner für die Jahre 2013 bis September 2022 (450-Euro-Job)
- Minijob-Rechner vom 01.10.2022 bis 31.12.2023 (520-Euro-Job)
- Minijobrechner für 2024 (538-Euro-Job)
- 400-Euro-Job (Regelung bis 31.12.2012)
- 401-Euro-Job (Regelung bis 31.12.2012).
- 450-Euro-Job (Regelung vom 01.01.2013 bis 30.09.2022)
- 451-Euro-Job (Regelung vom 01.01.2013 bis 30.09.2022).
- 520-Euro-Job (Regelung vom 01.10.2022 bis 31.12.2023)
- 521-Euro-Job (Regelung vom 01.10.2022 bis 31.12.2023).
- 538-Euro-Job (Regelung vom 01.01.2024 bis 31.12.2024)
- 556-Euro-Job - Geringfügig entlohnte Beschäftigung ab 1. Januar 2025
- Wahl der Rentenversicherungspflicht bei geringfügig entlohnten Beschäftigungen
- Antrag auf Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
- Zusammenrechnung einer geringfügig entlohnten Beschäftigung mit einer weiteren Beschäftigung
- Kurzfristige Beschäftigungen (Aushilfskräfte)
- Vorübergehende Erhöhung der Zeitgrenzen für kurzfristige Beschäftigungen vom 1. März 2020 bis 31. Oktober 2020
- Vorübergehende Erhöhung der Zeitgrenzen für kurzfristige Beschäftigungen vom 1. März 2021 bis 31. Oktober 2021
- Arbeitsbedingungen der Minijobber
- Frauen im Minijob
- Arbeitslosengeld II und Erwerbstätigkeit - Aufstocker
- Statistik zu geringfügig entlohnten Beschäftigten
- Statistik kurzfristige Beschäftigungen
- Sachbezüge
- Lohnfortzahlung
- Zuschläge
- Überstunden - Mehrarbeit
- Übersicht zur Steuerfreiheit von Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit
- Ausführliche Informationen zur Nachtarbeit
- Ausführliche Informationen zur Sonntagsarbeit
- Schichtzuschläge und Wechselschichtzulagen
- Historisches zu Zuschlägen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit
- Auslagenersatz
- Kurzarbeitergeld
- Grundsätzliches
- Berechnung Konjunkturelles Kurzarbeitergeld
- Berechnungsbeispiele für Arbeitnehmer
- Zuschuss zum Kurzarbeitergeld
- Transferkurzarbeitergeld
- Saison-Kurzarbeitergeld
- Lohnsteuerrechtliche Behandlung des Kurzarbeitergeldes
- Einfluss der Kurzarbeit auf die Krankenversicherungspflicht (Jahresarbeitsentgeltgrenze)
- Behandlung des Kurzarbeitergeldes in der Sozialversicherung
- Überschreiten der Beitragsbemessungsgrenze während des Bezugs von Kurzarbeitergeld
- Beitragszuschuss eines privat versicherten Arbeitnehmers während der Kurzarbeit
- Qualifizierung während der Kurzarbeit
- Antrag auf Kurzarbeitergeld
- Informationen für Arbeitgeber
- Kurzarbeitergeld und Zeitarbeit
- Kurzarbeitergeld und Krankheit des Arbeitnehmers
- Urlaub und Kurzarbeit
- Aufnahme eines Nebenjob während der Kurzarbeit
- Kündigung während der Kurzarbeit
- Besonderheit bei der Berechnung des Elterngeldes bei vorheriger Kurzarbeit
- Nettolohnvereinbarungen
- Mutterschaft
- Reisekosten
- Regelmäßige Arbeitsstätte (Gültig bis 31.12.2013)
- Erste Tätigkeitsstätte (Gültig ab 01.01.2014)
- Fahrtkosten bei Auswärtstätigkeiten
- Verpflegungsmehraufwendungen
- Doppelte Haushaltsführung ab 2014
- Doppelte Haushaltsführung (Rechtsstand bis 31.12.2013)
- Auslandsreisekosten
- Reisekostenabrechnung mit der Cloud-Software Collmex
- Arbeitszeitkonten
- Lohnpfändung
- Pfändungsrechner gültig vom 01.07.2011 bis 30.06.2013
- Pfändungsrechner gültig vom 01.07.2013 bis 30.06.2015
- Pfändungsrechner gültig vom 01.07.2015 bis 30.06.2017
- Pfändungsrechner gültig vom 01.07.2017 bis 30.06.2019
- Pfändungsrechner gültig vom 01.07.2019 bis 30.06.2021
- Pfändungsrechner gültig vom 01.07.2021 bis 30.06.2022
Ab 2021 werden die Pfändungsfreigrenzen jährlich zum 1. Juli angepasst. Bisher geschah das nur alle zwei Jahre. - Pfändungsrechner gültig vom 01.07.2022 bis 30.06.2023
- Pfändungsrechner gültig vom 01.07.2023 bis 30.06.2024
- Pfändungsrechner Alterssicherung
- Betriebliche Altersversorgung
- Schüler
- Studenten
- Praktikanten
- Vorgeschriebenes Zwischenpraktikum
- Nicht vorgeschriebenes Zwischenpraktikum
- Vorgeschriebenes Vor- bzw. Nachpraktikum
- Beitragsberechnung aus einem fiktiven Entgelt in der Renten- und Arbeitslosenversicherung
- Nicht vorgeschriebenes Vor- bzw. Nachpraktikum
- Diplomanden - Abschlussarbeit Bachelor- oder Masterstudiengang
- Auszubildende
- Rentner
- Urlaubsgeld
- Weihnachtsgeld
- Arbeitgeberdarlehen
- Abschlagszahlungen
- Gehaltsverzicht
- Abfindungen
- Geschenke
gastromatic - Personalorganisation für die Gastronomie
Online Lohn-Software ilohngehalt
- Lohnsteuer-Außenprüfung durch das Betriebsstättenfinanzamt
- Lohnsteuer-Nachschau durch das Betriebsstättenfinanzamt
- Sozialversicherungsprüfung durch den Rentenversicherungsträger
- Grundlagen
- Die Bruttorechnung
- Informationen zu Zellbezügen in EXCEL
- Einfache Berechnungen in EXCEL
- Übungsaufgabe zur Arbeitszeitberechnung (PDF-Datei)
- Arbeitsblatt zum ausfüllen (kopieren) von Zellen in EXCEL (PDF-Datei)
- EXCEL-Aufgaben zu Zeitberechnungen
- Übungsaufgabe zur Bruttorechnung für einen Stundenlohnempfänger (PDF-Datei)
- Das Lohnsteuerabzugsverfahren
- Testaufgaben zur Wissensüberprüfung im Lohnsteuerabzugsverfahren
- Testaufgaben zum Lohnsteuerabzug und zur Beitragsberechnung bei Teillohnzahlungszeiträumen
- EXCEL-Aufgabe zur Berechnung der Einkommensteuer
- EXCEL-Aufgabe (Kirchensteuersatz mit SVERWEIS suchen)
- Übungsaufgaben zur Ermittlung von Lohnsteuer, Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag mit dem Abgabenrechner
- EXCEL-Aufgabe zum Altersentlastungsbetrag
- Übungsaufgaben zur Berechnung der Lohnsteuer für sonstige Bezüge
- EXCEL-Aufgabe zur Abrechnung sonstiger Bezüge
- Übungsaufgaben zur Berechnung der Lohnsteuer bei Teillohnzahlungszeiträumen
- EXCEL-Aufgabe zu Sachbezugswerten
- Die gesetzliche Sozialversicherung
- Testaufgaben zur Wissensüberprüfung in der Sozialversicherung
- Testaufgaben zu geringfügigen Beschäftigungen
- Berechnungen zur Krankenversicherung in EXCEL
- Berechnungen zur Pflegeversicherung in EXCEL
- Berechnungen zur Privaten Kranken- und Pflegeversicherung in EXCEL
- Berechnungen zur Rentenversicherung in EXCEL
- Berechnungen zur Arbeitslosenversicherung in EXCEL
- Übungsaufgaben zur Beitragsberechnung in der Sozialversicherung
- Übungsaufgaben zur Beitragsberechnung in der Sozialversicherung (Fortsetzung)
- Berechnungen zur Insolvenzgeldumlage in EXCEL
- Übungsaufgaben zur Gleitzone im Niedriglohnbereich
- Berechnungen zur Gleitzone in EXCEL
- Arbeitsverhältnisse
- Abrechnung von Lohn- und Gehaltsempfängern
- Testaufgaben (Übersicht)
- Gesamtübersicht (Direktaufruf aller Seiten)
© 2007-2024 A.Liebig - Impressum - Kontakt - Datenschutz - Inhaltsverzeichnis (Sitemap) - Lohnlexikon